SOLARSTROM
Vernetzungstreffen Energieautarkie
23. September 2022
Donauhof in Zwentendorf 3435 Pappelallee1
Beginn 18:00 Uhr, Eintritt frei
in Kooperation mit der Marktgemeinde Zwentendorf
Vernetzungstreffen Energieautarkie
23. September 2022
Donauhof in Zwentendorf 3435 Pappelallee1
Beginn 18:00 Uhr, Eintritt frei
in Kooperation mit der Marktgemeinde Zwentendorf
Musik vom 4 G’spann Sitzenberg
20. August 2022
Bärndorfer Hütte beim AKW Zwentendorf
Beginn 19:00 Uhr
Regionale Spezialitäten aus Küche und Keller
Präsentiert von ZENTRUM FÜR BAUEN UND ENERGIE
Am 10. Juli, ab 11:00 Uhr wird das Formel 1-Rennen, der Große Preis von Österreich, live auf der Großbildleinwand übertragen.
Für Essen und Getränke wird gesorgt. Um Anmeldung wird gebeten: 0676 660 8 211
Liebe Mitglieder,
Am 28. Oktober 2021 findet um 19.00 Uhr im Donauhof Zwentendorf, Pappelalle 1 ein Vortrag zum Thema „Raus aus dem Öl“ statt.
Wir werden mit einem gemeinsamen Infostand dabei sein. Alle Mitglieder können sich dabei präsentieren und sind auch herzlich eingeladen Folder, etc. zu präsentieren. Standgebühren fallen dabei keine an.
Der Termin fand diesmal bei Xenon Consulting, Ma. Ponsee 40 statt.
Programm:
Nach dem Programm nahm Marika Ofner, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Marktgemeinde, bei Interesse Daten für die Eintragung in die Gemeindehomepage entgegen. Ein abschließendes Beisammensein, mit Möglichkeit der Diskussion und des Erfahrungsaustausches, ließ das Treffen gemütlich ausklingen.
Volles Haus im „Zentrum für Bauen & Energie“ in Maria Ponsee.
Kürzlich fand im Plus Energie Haus in Maria Ponsee ein Informationsabend zum Thema SONNENSTROM statt. Fast 50 interessierte Gäste kamen der Einladung von Klimabündnisgemeinde Zwentendorf und dem Verein „Zentrum für Bauen & Energie“ nach und lauschten gespannt die Vorträge zu den Themen Photovoltaik – Stromspeicher – Wärmepumpen – E-car sharing und Elektrofahrzeuge.
Zusätzlich bot man eine Elektroauto Schau mit einigen Tesla Modellen, Hyundai IONiC, Renault Zoe und Kia Soul.
Von 18.01.-21.01.2018 waren wir auf der Bau-Messe in Tulln. Dabei hatten wir einen gemeinsamen Messestand mit der Firma Bayerl Baustoffe.
Am 22.09.2019 waren wir auf Promotion Tour im Minigolf-Stüberl in Traismauer. Das Thema des Abends war „Country“.
Das Zentrum für Bauen & Energie lädt zu einem Country Fest ins Gashaus Schowald nach Traismauer.
Carl Meesenbaker und 6 Linedance Gruppen sorgten für tolle Stimmung. Danke an die Wirts´leut für die hervorragenden Grillspezialitäten.
Am 16. Oktober 2017 beginnt mit dem Modul 1 “Grundlagen und Praxis der Gebäudedichtheit” die neu entwickelte Schulungsreihe der Firma Hausmann Bauphysik “Sicher – Luftdicht”.
In insgesamt 3 verschiedenen Modulen, die einzeln buchbar sind, werden die Grundlagen der Gebäudedichtheit, die fachgerechte und effiziente Ausführung sowie die richtige Planung eines Luftdichtheitskonzeptes in unserem Seminarraum behandelt. Natürlich spielt hier die 50 m² große Musterwand wieder eine große Rolle.
Nirgendwo sonst gibt es die Möglichkeit Planungs- und Ausführungsfehler, sowie die passenden Lösungsansätze derart praxisnah darzustellen.
Das „Zentrum für Bauen & Energie“ lädt zum Rock & Blues Abend in Schloßbräu nach Atzenbrugg und präsentiert die Band „cover2cover“ – Der sehr gute Besuch und die tolle Stimmung sorgten für einen unvergesslichen Abend.
Ein Dankeschön an die Hausherren des Schloßbräu.
Am 7.03.2017 hatten wir eine Infoveranstaltung über Sonnenstrom bei uns im Haus.
verspricht Alfred J. Buschek von Buschek-Putze aus Eisenstadt. Viele Gäste besuchten den ZBE Top-Vortrag zum Thema der dauerhaften Mauertrockenlegung und konnten sich vom innovativen und einzigartigen System „Made in Austria“ überzeugen. Im Anschluss gab es viele interessante Fragen, welche in gemütlicher Runde und bei perfekter Verpflegung fachkundig beantwortet wurden.
Weitere Infos gibt es unter www.buschek-putze.at
Am 15.08.2016 überreichten wir dem Energiepionier Herrn Wolfgang Löser unsere Ehrenmitgliedschaft.
7. Juli 2016
Rund 90 Branchen-Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und den relevanten Institutionen informierten sich beim Clusterpartner-Tag des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich über „Impulse für die Bau-Zukunft“.
Am 21.01.2016 besuchte uns die Katholisch-Pädagogische Hochschule in unserem Musterhaus in Maria Ponsee.
Am 25. und 26. November 2015 fand die erste Schulung „Luftdichtheitskonzept – der richtige Weg zur Luftdichtheit“ im Haus der Firma Hausmann Bauphysik statt.
Diesen zweitägigen Theorie- und Praxiskurs bietet der ecoplus
Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich gemeinsam mit der Firma
Hausmann Bauphysik an.
16 Teilnehmer erhielten einen Einblick in
die Bedeutung der luftdichten Gebäudehülle sowie der aktuell gültigen
Normen und Richtlinien.
Auch die Erkennung und Vermeidung von Planungs- und Ausführungsfehlern war ein Thema.
Die neu errichtete 30m² große Musterwand für Schulungen,
bestückt mit den häufigsten Fehlerquellen der verschiedenen Bauweisen,
ermöglichte eine praxisnahe Darstellung der qualitätskritischen Punkte
und kam sehr gut bei den Teilnehmern an.
Ein herzliches Dankeschön gilt den unterstützenden Firmen, die auch zu dem Erfolg dieser Schulung beigetragen haben.
Die nächsten Schulungstermine finden im Jänner und März 2016 statt.
Mehr dazu erfahren Sie unter www.hausmann3072.at
Zum heutigen Mitgleiderstammtisch, haben wir an einer Weingartenwanderung zur Aussichtswarte „Korkenzieher“ teilgenommen. Danach ließen wir den Abend bei einem Heurigenbesuch bei Familie Heinrich ausklingen.
Wir gratulieren dem Gewinner unseres Facebook-Gewinnspiels. Gewonnen hat Herr Christian Ganser.
Am 13.04.2015 besuchten uns die Schülerinnen und Schüler des ORG-Krems.
Am 11.03.2015 besuchten uns die Schülerinnen und Schüler des ORG-Krems in unserem Musterhaus in Maria Ponsee.
Präsentation des neuen Info Folders auf der Tullner Messe „Bauen & Energie“ am 23. 01.2015 Gemeinsam mit unseren Mitgliedern erfolgte die Verteilung an die Messebesucher.
Top-aktuelle Buchpräsentation:
Der Energie Rebell – Wärme, Strom und Kraftstoff aus regionalen Quellen für Jedermann in der Landwirtschaftlichen Fachschule Tulln
Autor Wolfgang Löser präsentierte am Donnerstag, den 28. November 2013 in der landwirtschaftlichen Fachschule Tulln seine Zusammenschau der großen Wende, die uns erfasst und vermittelt vor einem zahlreichen, wachgerüttelten Publikum: Sei auch Du Energie-Rebell! Ob es auf unserem bunten Planeten wirklich ganz düster und eng wird, oder unsere Kinder mit uns doch noch, in einer lebenswert sauberen Umwelt, friedliche Zeiten erleben werden, liegt jetzt tatsächlich nur am konkreten Tun und Lassen jedes Einzelnen von uns. Reden wir uns nicht mehr auf irgendwen aus! Konsequente Eigenverantwortung von uns Bürgern in der Zuwendung zur Sonnenenergie und dezentraler, regionaler, nachhaltiger Energieschöpfung, ist nicht mehr eine Frage der Machbarkeit – technisch, finanziell-kaufmä1nnisch, organisatorisch sind die Aufgabenstellungen gelöst. Wollen wir uns aus mächtigen Abhängigkeiten befreien und Wertschöpfung direkt bei uns selbst, vor unserer Haustür – in unseren Kellern, oder, besser noch, am Dach – schaffen, oder diese Verantwortung lieber weiterhin von uns wegschieben, um von fernen Eliten gesteuert werden zu können? Dass die Aula bis zum letzten Platz besucht war, zeigt das große Interesse an eigener Energieunabhängigkeit. In ihren anerkennenden und wertschätzenden Grußworten erwähnte die vorbildliche Landtagsabgeordnete, Dr. Helga Krismer-Huber, jeder könne sich mit sauberen Strom und Energie aus Erneuerbaren Energien selbst versorgen, wie Pioniere und Vorbilder immer wieder bestätigen. Niederösterreich hat die Power zur energieautarken Region mitten in Europa zu werden. Das brillante Gastreferat von Professor Dr. DI Wohlmeyer bewirkte bei dem aufmerksamen Lauschen der Ausführungen einem „Vorglühen der Ohren“ in der Erwartung der Schilderungen „des Mannes aus der Praxis“. Höchste Anerkennung und Dank, zur hervorragenden gastfreundschaftlichen Betreuung (Moderation und Buffet) des Hausherrn der Landwirtschaftlichen Fachschule Tulln, gebühren Herrn Direktor Josef Meisl. In der landwirtschaftlichen Fachschule in Tulln wird Bildungsauftrag, zukunftssichernd, wahr genommen: „Der Energie-Rebell“ wirkt sowohl als existentieller, wie auch ganz praktischer Impuls und Ratgeber für unser aller Zukunft. Vielleicht das aktuellste und empfehlenswerteste Advent- und Weihnachtsbuch.
Herausgeber: Klaus Faißner/ Wolfgang Löser. Verlag: Leopold Stocker Verlag GmbH, Seiten: 159, Format: 16,5 x 22 cm, Hardcover;
ISBN: 978-3-7020-1435- 3, Autor: Hubert Loidolt, Preis: 19,90 Euro
14. Juni 2012
BESICHTIGUNG
Mag. Herwig Zeiler, Physik- und Mathematiklehrer am Mary Ward Privat ORG, 3500 Krems an der Donau organisiert mit PC-Studenten (Lehramt Physik/Chemie) der KPH Krems und deren Lehrkräften der Fachwissenschaften für Naturwissenschafter eine Besichtigung unseres Plusenergiegebäudes.
© 2020 Dockner druck@medien